Suchst du nach einem leckeren Gericht mit Hackfleisch, dann bist du bei dieser Kritharaki Pfanne genau richtig. Dieses Kritharaki Gericht ist schnell und einfach gemacht und hat das gewisse Etwas um Abwechslung auf deinen Mittagstisch zu bringen. Hier kommt das Kritharaki Rezept:
Wie wird die Kritharaki Pfanne gemacht?
Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und schwitze die kleingeschnittenen Schalotten und den Knoblauch darin an bis die Schalotten glasig werden.
Stelle die Schalotten und den Knoblauch dann zur Seite und brate das Hackfleisch bei höherer Hitze krümelig an bis es gleichmäßig gebräunt ist.
Gebe nun die Gewürze und das Tomatenmark hinzu, auch die Zwiebeln und der Knoblauch kommen zurück in die Pfanne.
Alles gut durchrühren und bei mittlerer Hitze zusammen anbraten.
Jetzt kannst du die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe, Zucchini- und Paprikawürfel hinzugeben.
Wiege 100 g Kritharaki Reisnudeln ab und gebe sie ebenfalls mit in die Pfanne. Alles leicht salzen und mit geschlossenem Deckel ca. 8 Minuten köcheln lassen.
Rühre einen dicken Esslöffel Creme Fraiche ein und warte bis die Kritharaki gar sind.
Dann kannst du den Feta mittig über das Pfannengericht bröseln. Wenn deine Pfanne Ofenfest ist, kannst du die Pfanne kurz bei 200 Grad in den Ofen stellen um den Feta zu backen. Wenn du dir nicht sicher bist, gebe den Deckel auf die Pfanne und lasse den Feta so für einige Minuten schmelzen. Wenn dies geschehen ist, kannst du das Hackfleischgericht noch mit Petersilie bestreuen.
Welches Fleisch wird benutzt?
Wir benutzen in diesem Kritharaki Rezept gemischtes Bio-Hackfleisch aus Rind und Schwein. Du kannst das gericht aber auch mit purem Rinderhack oder sogar veganem Hackfleisch zubereiten.
Rezept Varianten:
- Wenn du es scharf magst, kannst du die Kritharaki Pfanne mit Chili würzen.
- Für eine vegane Variante nutze veganes Hack, veganen Hirtenkäse sowie Creme Vega
- Wenn du keine Kritharaki findest, kannst du auch eine Reispfanne machen. Denke daran, den Reis vor dem Hinzugeben gut durchzuwaschen. Die Kochzeit verlängert sich je nach Reissorte.
Wie lagere ich die Kritharaki Pfanne?
Luftdicht verschlossen hält sich die Kritharaki Pfanne für 2 – 3 Tage im Kühlschrank. Du kannst das Gericht bei Bedarf in einem Topf oder der Mikrowelle wieder erhitzen. Es sollte danach nicht noch einmal erhitzt werden.
Tipps zum Rezept:
- Knoblauch lässt sich am einfachsten mit einer Knoblauchpresse zerkleinern.
- Es ist kein Problem wenn dein Gemüse nicht mehr knackig frisch ist, diese Hackfleisch Pfanne eignet sich perfekt zur Resteverwertung.
- Überbacke die Pfanne nur im Ofen, wenn du dir sicher bist, dass die Griffe die hohen Temperaturen aushalten!
Guten Appetit!
Kritharaki Hackfleisch Pfanne
Zutaten
(Für 2-3 Portionen)
- 300 g gemischtes Bio-Hackfleisch
- 100 g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
- ca. 80 g Feta
- 1 Knoblauchzehe, fein gepresst/gehackt
- 1 große Schalotte, fein gewürfelt
- ½ Zucchini, klein, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- ½ Dose gehackte Tomaten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 gehäufter EL Creme Fraiche
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Oregano
- 1 TL Paprika edelsüß
- etwas Salz und Pfeffer
- Olivenöl zum anbraten
Anleitungen
- Schalotten und Knoblauch anschwitzen und beiseite stellen
- Hackfleisch kross anbraten
- Tomatenmark, Brühe, Schalotten und Knoblauch hinzu geben
- Gewürze einrühren, dann Kritharaki und Gemüse hinzu geben
- alles für ca. 8 Minuten köcheln lassen
- Feta über das Geicht bröseln und kurz schmelzen lassen
- Mit Petersilie bestreut servieren
- Lass dir deine Kritharaki Hackfleisch Pfanne schmecken!
5 KOMMENTARE
Sehr tolle Rezepte und Ideen.
Ganz lieben Dank ☺️👍
Habe ich nun schon mehrmals nachgekocht ,es ist super lecker und kommt richtig gut an.
Vorallem die Prise Zimt ist perfekt.
Herzlichen Dank für Dein Feedback Lena ❤️ ❤️. Viele Grüße!
Hab das Gericht jetzt auch mal gekocht, es ist sehr lecker geworden selbst meine Kids die normal mit einem Teller zufrieden sind wollten mehr 😅
Sehr tolles Rezept vielen Dank dafür 😁