Hier kommt euer neues lieblings Paprika Rezept! Es handelt sich dabei um eine Paprika-Reis-Pfanne die sich nicht nur als Hauptgericht sondern auch prima als Beilage zu Fleisch eignet. Das Reis Rezept ist vegetarisch und gehört zu den ganz schnellen Gerichten mit Reis.
Auch wenn dieses Reisgericht ohne Fleisch ist könnt ihr es mit Fleisch in oder neben dem Gericht ergänzen. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf! Ihr braucht auch gar nicht viele Utensilien denn die Paprika-Reispfanne ist ein One Pot Gericht.
Der frische Basilikum ist optional, wenn du die Paprika-Reis-Pfanne lieber griechisch anhauchen möchtest könntest du ihn zum Beispiel mit Petersilie ersetzen. Das schmeckt auch sehr lecker und mindestens genauso gut aus.
Also nichts wie los, hier kommt das Rezept für eine leckere Reispfanne mit ganz viel Paprika:
Wie wird die Paprika-Reis-Pfanne gemacht?
Das besondere an diesem Rezept ist, das der Reis zusammen mit den anderen Zutaten gekocht wird. Es handelt sich also um ein One-Pot-Gericht.
Du musst nur den Knoblauch in etwas Öl anbraten, Paprika und Ajvar hinzugeben und etwas anrösten bevor Reis und Brühe mit in die Pfanne kommen zum durch köcheln. Ok, die Gewürze dürfen wir an dieser Stelle auch nicht vergessen.
Nach 10 Minuten mit Deckel, nehmen wir den Deckel ab und lassen die restliche Flüssigkeit verdampfen. Nur Noch mit Basilikum dekorieren und fertig ist die Paprika-Reis-Pfanne.
Wie kann ich die Reispfanne variieren?
Um ein bisschen Abwechslung in die Pfanne zu bringen kannst du statt Ajvar Tomatenmark benutzen oder das Gemüse generell variieren. Probiere es zum Beispiel mal mit Tomaten und Paprika.
Rezept Tipps
Das Gericht eignet sich nicht nur als Beilage sondern auch als Hauptgericht. Du kannst Hähnchenwürfel direkt mit dem Gemüse in der Pfanne anbraten oder fertig gebratenes Fleisch hinzu geben.
Wenn du die Reispfanne als Beilage servierst kannst du sie mit einer kleinen Tasse portionieren und über Kopf als kleine Hügel auf den Teller stürzen. Das sieht aus wie im Restaurant.
Was kann ich mit übrigem Reis machen?
Wenn du noch fertig gekochten Reis im Haus hast, kannst du auch diesen für das Gericht benutzen. Dann benötigst du wenig bis gar keine Brühe, je nachdem wie viel Flüssigkeit aus deinen Paprikaschoten kocht.
Wie kann ich die Paprika-Reis-Pfanne aufbewahren und wieder erhitzen?
Du kannst das schnelle Gericht mit Reis problemlos in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank für 3-4 Tage lagern. Wenn du es wieder erhitzt gebe ein klein wenig Brühe hinzu damit der Reis nicht zu trocken wird. Du kannst den Reis in der Mikrowelle oder im Topf auf dem Herd erhitzen.
Paprika-Reis-Pfanne
Zutaten
- 2 rote Paprika
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Ajvar mild
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 125 g Vollkornreis
- 250 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- optional: frischer Basilikum
Anleitungen
- Knoblauch schälen, fein zerhacken und in Öl anbraten
- Ajvar und Paprikawürfel hinzugeben und alles kurz anbraten
- Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen
- Reis hinzugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Kurz aufkochen und mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten ziehen lassen.
- Dann ohne Deckel weiter köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit verdampft ist
- Mit Basilikum servieren.