Wenn man an Hackfleisch denkt oder Gerichte mit Hackfleisch hört, kommt einem sofort Spaghetti Bolognese, Buletten, Hackbraten oder Lasagne in den Sinn. Dabei gibt es zum Thema Hackfleisch noch so viel mehr zu entdecken!
Hast du dich schon mal tiefer mit dem Thema auseinandergesetzt und wusstest du, dass Hackfleisch nicht nur sehr vielseitig einsetzbar ist und viele Rezepte bereichert, sondern auch verschiedene Namen besitzt? Nein? Hackfleisch wird auch als Mett, Faschiertest, Haschee, Gewiegtes und Gehacktes bezeichnet.
Was viele Leute nicht wissen, Hackfleisch sollte nicht in rohem Zustand eingefroren werden, man sollte davor das Hackfleisch garen und erst dann in einem geschlossenen Gefäß oder Gefrierbeutel in dem Gefrierschrank verstauen. Somit kann man die Haltbarkeit von Hackfleisch um 30 Tage verlängern.
Wir haben 7 schmackhafte und einfach Rezepte aus unserer Sammlung für dich ausgesucht, viel Spaß beim Stöbern und nachkochen. Wir sind gespannt für welches du dich entscheidest.
1. Bauerntopf mit Hackfleisch
Jeder hat doch, sobald er das Wort Eintopf hört, den köstlichen Geruch in der Nase, nicht wahr? Eintopf ist schon immer eines der Lieblingsgerichte der Menschen.
Dieser war nicht nur einfach zu kochen, man konnte auch gut vorhandene Lebensmittel verarbeiten und hatte für mehrere Tage ein warmes Essen auf dem Tisch. Zudem hatten die Familien früher nicht viel Geld und der Wareneinsatz für dieses Gericht hat nicht viel gekostet und war für jede Familie erschwinglich.
Das ist heutzutage nicht anders, für dieses schnelle und gesunde Gericht hat man meistens schon fast alle Zutaten wie, Hackfleisch, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Olivenöl und Gewürze Zuhause. Dieses Gericht ist super geeignet, wenn man Lust auf etwas Deftiges hat, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchte.
Zudem lässt es sich beliebig variieren und man muss nicht extra in den Supermarkt, sondern kann die Zutaten, welche man im Kühlschrank hat verarbeiten. Ist die Paprika im Kühlschrank nicht mehr knackig, dann eignet sie sich ideal zum Kochen und findet noch ihre Verwendung in diesem Eintopf.
Du möchtest das Gericht noch ausbauen, neu variieren und ausgefallener gestalten? Das Rezept mit weiteren Komponenten aufpeppt? Dann probiere doch mal folgende Tipps aus:
- Verwende einfach anstatt Kartoffeln die extrem leckeren und geschmackvollen Süßkartoffeln, so erhält das ganze Gericht einen komplett anderen Touch.
- Mit einer frischen Chili-Schote lässt sich das Gericht nicht nur geschmacklich aufpeppen, die Schote eignet sich auch ideal als Eyecatcher für das Topping und ist ein richtiger Farbtupfer auf dem Teller. Wer es nicht so scharf möchte, kann die Kerne der Chili-Schote entfernen, dies mildert das Ganze etwas ab.
- Falls du ein Gemüsefan bist, kannst du für dieses vielseitige Gericht die komplette Gemüsepalette ausschöpfen, wie wäre es mit Karotte, Zucchini, Aubergine und Co, oder Gemüse aus deiner Region?
Eintöpfe sind nicht nur für den Winter geeignet, mit saisonalem Gemüse ist der Eintopf das perfekte Essen für 365 Tage im Jahr. Ich bin gespannt was du kreierst und wünsche dir einen guten Appetit.
2. Hackfleischpfanne mit Hörnchen
Falls du ein Rezept für die Großen und Kleinen Gäste an deinem Esstisch suchst, bist du hier genau richtig und kannst aufhören zu suchen, du hast es nämlich gefunden.
Dieses Rezept ist Gold wert! Es lässt sich nicht nur aufgrund der wenigen Zutaten, wie Nudeln, Hackfleisch, Tomatensoße und Gemüse problemlos und schnell zubereiten, nein, es lässt sich auch nach Belieben mit verschiedenen Zutaten variieren.
Der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt und die Ideen und Vorlieben der Kinder können super eingebaut und beachtet werden. Ebenfalls kann man die kleinen Helfer ideal bei der Zubereitung involvieren und sie langsam an das Thema Ernährung ranführen.
Das Rezept hört sich gut an, du hättest es aber gerne in der veganen Variante oder wie oben schon erwähnt als Kinderfreundliches und kreatives Mittag- bzw. Abendessen? Dann habe ich hier drei Tipps und Tricks für dich:
- Ersetze das Hackfleisch einfach durch Tofu oder veganes Hackfleisch aus Soja, Erbsenprotein oder Weizeneiweiß. Du wirst garantiert begeistert sein und keinen Unterschied schmecken, diese Alternativen können dem Original definitiv das Wasser reichen und sind zudem super Protein und Eiweißlieferanten.
- Anstatt Hackfleisch kannst du das ganze Gericht auch mit allerlei Gemüse kochen. Dazu verwendest du Champions, Karotten und anderes Gemüse, welches in kleine Würfel geschnitten wird, sehr lecker und gesund.
- Kinder lieben das Rezept auch mit ausgefallenen Nudeln, zum Beispiel in Form von Tieren, Buchstaben oder Hörnchen. Ebenfalls kann man das Gemüse mit einem Spiralschneider oder Schäler in kleine Schlangen schneiden und das Essen somit für die Kids interessanter gestalten, dass Auge isst immerhin mit.
Viel Spaß beim nachkochen und schlemmen mit der ganzen Familie. Die Kids werden ihren Spaß dabeihaben und sicher ihren kreativen Teil dazu beitragen.
3. Kritharaki Hackfleisch Pfanne
Dieses raffinierte Gericht erinnert an Griechenland und bringt etwas Urlaubsfeeling in deine Küche, kannst du es schon fühlen und riechen? Die Kombi aus den kleinen Reisnudeln, dem Gemüse und Hackfleisch ist ein wahrer Genuss für deinen Gaumen!
All diese Zutaten gepaart mit Oregano, etwas Zimt und süßem Paprika verleiht dem Gericht eine unglaublich vollmundige und würzige Note.
Läuft dir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen? Dann halte dich fest, denn das Ganze wir auch noch mit Feta überbacken! Ist das nicht der Wahnsinn? Als ob das noch nicht genug ist, lässt sich die Geschmacksexplosion mit folgenden Tipps noch steigern:
- Solltest du nicht mehr zum Einkaufen kommen, kannst du jedes Gemüse aus deinem Kühlschrank für dieses Gericht verwenden, es gibt fast nichts, was nicht passt. Hier können auch Lebensmittel verarbeitet werden, welche nicht mehr ganz knackig sind, oder einfach wegmüssen. Gerade Aubergine und Zucchini eignen sich für das griechische Motto ausgezeichnet.
- Möchtest du das Rezept lieber als vegane Variante kochen? Auch kein Thema, ersetze das Hackfleisch einfach durch eine vegane Alternative aus Soja oder Erbsenprotein und verwende einen veganen bzw. pflanzlichen Feta-Ersatz, du wirst auch diese Variation lieben. Ich wette mit dir, deine Familie oder Gäste merken keinen Unterschied und sind ebenfalls begeistert.
- Das Rezept schmeckt auch wunderbar mit einer Portion Reis anstatt der kleinen Nudeln, hier sind alle Variationen von weißem Reis, Naturreis, Wildreis oder Vollkornreis möglich und äußerst lecker.
Und für was entscheidest du dich? Lass dir deine Kreation schmecken.
4. Schlemmerpfanne mit Spitzkohl und Hackfleisch
Du bist momentan auf Diät oder achtest aktuell auf deine Ernährung? Dann passt dieses leckere und leichte Gericht optimal in deinen Ernährungsplan! Die Schlemmerpfanne schmeckt nicht nur unglaublich gut, sondern sättigt lang, liegt dabei aber nicht schwer im Bauch.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s. Wusstest du, dass Kohl viele wichtige Mineralien und Vitamine besitzt? Zudem weißt Kohl einen hohen Ballaststoffanteil auf, also ein absoluter Freund für deinen Stoffwechsel.
Zu Spitzkohl gesellt sich, wie es der Titel schon erahnen lässt Hackfleisch, Tomatenmark, Gemüsebrühe und verschiedene Gewürze.
Das Rezept beansprucht nur ca. 25 Minuten deiner kostbaren Zeit und lässt sich somit schnell nach dem Training zubereiten. Auch als Foodprep eignet sich dieses Rezept wunderbar, somit hast du für den nächsten Tag ebenfalls ein leckeres Mittagessen.
Mit den folgenden Ideen kann das Gericht variiert oder abgerundet werden:
- Als Topping eignet sich etwas fettarmer Joghurt oder wenn man es reichhaltiger mag ein großer Löffel Schmand.
- Um das ganze noch intensiver zu gestalten sind Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Kräuter die perfekten Gewürze.
- Mit etwas Schärfe wird das Gericht zu einem richtigen Low Carb Essen und ein perfekter Sparringspartner um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.
Lass dir die Schlemmerpfanne ohne schlechtes Gewissen schmecken.
5. Pizzasuppe mit Hackfleisch zum dahinschmelzen
Du hast Lust auf Pizza, möchtest aber am Abend leichter essen? Kein Thema, wir haben das perfekte Rezept für dich. Probiere doch mal die köstliche Pizzasuppe, ich verspreche dir, du wirst dahinschmelzen.
Neben Pilzen, Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Sahne und Rotwein ist die wichtigste Zutat für den Geschmack das Pizzagewürz. Wenn Kinder die Suppe mitessen, oder du keinen Alkohol magst, verwende doch einfach Traubensaft, dieser sorgt ebenfalls für einen köstlichen Geschmack.
Möchtest du ein paar Kalorien einsparen oder noch mehr Pizza-Feeling? Dann habe ich drei kreative Ideen für dich:
- kannst du als Sahneersatz Hafer-, Soja- oder andere Sahnealternativen probieren. Ich garantiere dir, du merkst geschmacklich keinen Unterschied.
- Für mehr klassisches Pizza-Feeling kannst du Schinken, Salami oder Thunfisch in das Rezept integrieren.
- Anrichten kannst du die Suppe in einem tiefen Teller, vielleicht mit einem Basilikum-Topping, was meinst du?
Viel Spaß beim Nachkochen und kreativ werden, ich bin gespannt welche Variation es wird.
6. Schneller griechischer Nudelauflauf
Wenn dein Herz bei den Worten „geschmolzener Käse“ und „mit Käse überbacken“ höherschlägt, dann bist du hier genau richtig. Der griechische Auflauf ist eine absolute Geschmacksexplosion und lässt die Geschmacksknospen vor Freude tanzen! Wusstest du, dass man bei der griechischen Küche sogar regional unterscheidet? Jede Region hat ihre eigenen Vorlieben und somit ist die griechische Küche sehr breit gefächert und unglaublich vielseitig.
Das Rezept lässt sich in null Komma nichts zubereiten, da es aus nur 5 Hauptzutaten und zwar Hackfleisch, Paprika, Sahne, Käse und Nudeln besteht. Also ideal für Berufstätige oder Tage an denen die Zeit mal knapp ist.
Übrigens habe ich zu diesem Rezept noch drei hilfreiche Tipps für dich:
- Der schnelle Nudelauflauf eignet sich auch super als Foodprep, da der Auflauf am nächsten Tag noch besser und intensiver schmeckt. Also ab damit in die Aufbewahrungsbox und am nächsten Tag zum Mittagessen in der Arbeit genießen.
- Erwartest du mehrere Gäste, dann bereite den Nudelauflauf doch in mehreren kleinen Auflaufformen vor, so hat jeder Gast sein eigenes Essen und ist beim Servieren sicher beeindruckt.
- Verträgst du keine Kuhmilchprodukte? Auch kein Thema, was passt besser zu einem griechischen Auflauf als Ziegen- oder Schafskäse.
Viel Spaß beim variieren und nachkochen.
7. Köstlicher Hackauflauf mit Rigatoni
Wer Lust auf etwas Italienflair hat, macht mit diesem Gericht alles richtig. Mit diesem leckeren Hackfleischgericht bekommst du die ganze Familie an den Esstisch und es fühlt sich nach einer kleinen Auszeit und einem Kurzurlaub an.
Sie werden den Auflauf lieben, da bin ich mir ganz sicher. Was ist typisch für Italien? Richtig die Pasta. Hast du gewusst, dass Pasta Teig heißt? Pasta gibt es in Italien schon seit dem 12. Jahrhundert und wird in Pasta corta und Pasta lunga, sprich kurze und lange Pasta unterschieden. Für unser Gericht eignen sich Rigatoni am besten, sie sind der perfekte Partner für die Tomatensoße und nehmen diese wunderbar auf.
Wenn du noch einiges zu tun hast und eigentlich nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchtest, habe ich drei wunderbare und zeitsparende Ideen für dich. Somit kannst du nebenbei aufräumen, Erledigungen machen oder schon mal den Tisch decken, hört sich gut an oder?
- Versuche das ganze doch mal als One-Pot-Gericht. Gib die Nudeln, Hackfleisch, Mozzarella, Creme Fraiche und die restlichen Zutaten mit etwas Wasser in eine Auflaufform, würze alles und lasse im Ofen alles vor sich hin köcheln.
- Den Auflauf kannst du ebenfalls wunderbar am Morgen oder Vortag vorbereiten, aufgewärmt schmeckt er gleich noch viel besser, lohnt sich also doppelt.
- Du hast nach dem Schlemmen noch Auflauf über, dann friere den Auflauf doch einfach ein einem verschlossenen Gefäß ein, somit hast du nächsten Sonntag noch mal ein leckeres Essen für die Familie oder einen, Vorrat falls es mal schnell gehen muss.
Viel Spaß beim Familienessen und einen guten Appetit! Ich bin gespannt was deine Gäste sagen, aber sie sind sicher absolut begeistert.
7 Schnelle Gerichte mit Hackfleisch
Zutaten
- 600 g Kartoffel (vorwiegend festkochend)
- 1,5 rote Paprika
- ½ Zwiebel
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 75 ml Rotwein
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- 400 ml Rinderbrühe
- 1 EL Paprika edelsüß
- ½ TL Cayennepfeffer
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Stärke zum andicken (optional)
- 2 EL gefriergetrocknete Petersilie
Anleitungen
- Kartoffeln schälen, würfeln und abwaschen.
- Hackfleisch mit Olivenöl in einem großen Topf krümelig anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch zerkleinern und zum Hackfleisch geben.
- Tomatenmark zum Hackfleisch geben, kurz anrösten und mit Rotwein ablöschen.
- Paprika kleinschneiden und mit den Kartoffeln in den Topf geben.
- Rinderbrühe und Gewürze hinzugeben und alles mit geschlossenem Deckel für 20 - 30 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln gar sind.
- Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. den Sud mit Stärke andicken.
- Heiß mit Petersilie garniert servieren.