Lasagne ist seit Kindertagen mein absolutes Lieblingsessen und für mich der Inbegriff von Soulfood. Neben dem italienischen Klassiker mit Hackfleischsauce kommt auch Lasagne vegetarisch immer öfters gerne auf den Tisch.
Diese Gemüselasagne steht ihrem großen Bruder geschmacklich um nichts nach und ist obendrein noch gesunder und vitaminreicher. Dieses vegetarische Lasagne Rezept wird euch überzeugen.
Sie besteht aus eine Spinat- sowie einer Tomatensauce, die im Wechsel mit Lasagneplatten geschichtet werden. Eine dicke Käseschicht bildet den Abschluss und danach kommt die vegetarische Lasagne zum Backen in den Ofen.
Die Lasagneplatten müssen bei diesem Rezept nicht vorgekocht werden. Die Zubereitung ist also einfach und auch weniger aufwändig als bei der fleischigen Variante.
Hier noch ein paar Tipps, wie euch diese Spinat-Tomaten-Lasagne am besten gelingt.
Kann ich Gemüselasagne geschmacklich abwandeln?
Klar, damit ihr immer ein neues Geschmackserlebnis habt, könnt ihr allerlei Gemüsesorten zusätzlich oder auch anstatt von Spinat verwenden. Probiert doch Folgendes aus:
- Champignons
- Zucchini
- Möhren
- Kohl
Egal welches Gemüse ihr verwendet, empfehle ich, es gemeinsam mit dem Spinat in der Pfanne anzubraten, bis die Garflüssigkeit verdampft ist, damit die Sauce nicht zu flüssig wird. Die restliche Zubereitung bleibt gleich.
Kann man den die vegetarische Lasagne vorbereiten und aufbewahren?
Ihr könnt dieses Rezept problemlos vorbereiten und die Lasagne erst einige Stunden später in den Ofen schieben.
Die fertig gebackene Gemüselasagne kann man sehr gut in der Mikrowelle oder dem Backofen aufwärmen. Gut abgedeckt und gekühlt hält das fertige Gericht 3-4 Tage.
Auch zum Einfrieren ist die Lasagne geeignet. Hier ist es am besten die Lasagne portionsweise und luftdicht verschlossen in der Tiefkühltruhe zu lagern und sie danach (gefroren) im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 35 Minuten aufzubacken.
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.
Vegetarische Lasagne
Equipment
- große Auflaufform (ca. 40 x 25 cm)
- Pfanne
Zutaten
Spinat-Ricotta-Sauce
- 750 g TK Blattspinat (aufgetaut) oder 600 g frischen Spinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- 500 g Ricotta
- 2 Eier
- 2 EL geriebener Parmesan
- ½ TL geriebene Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Tomatensauce
- 750 g passierte Tomaten
- 1 EL italienische Kräuter
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Zucker
Fertigstellung
- 1 Packung Lasagneblätter
- 150 g geriebener Parmesan
Anleitungen
- Backofen auf 200°C (O/U Hitze) vorheizen und die Auflaufform einfetten. TK Spinat gut ausdrücken. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und im heißen Öl anbraten. Den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen, bis das gesamte Wasser verdampft ist.
- Kurz abkühlen lassen und danach mit Ricotta, Eiern und Parmesan verrühren. Die Sauce kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken (Wichtig, da der Spinat und die Lasagneblätter viel Würze „schlucken“!).
- Für die Tomatensauce alle Zutaten verrühren und abschmecken.
- Nun die Lasagne wie folgt schichten:(1) - Eine dünne Schicht Tomatensauce(2) - Lasagneblätter (3-4 Stück)(3) - Spinatsauce(4) - TomatensauceSchritt (2)-(4) noch zweimal wiederholen, sodass 3 Schichten entstehen.
- Die Lasagne zum Schluss mit dem geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 40-45 Minuten backen. Aud dem Ofen holen, 5-10 Minuten ruhen lassen und danach anschneiden.